Möchten Sie erfahren, was es bedeutet, echte mentale Self-Care zu praktizieren und wie Sie im privaten Leben für Ihr seelisches Wohl sorgen können, um mehr Balance und Gelassenheit zu finden? Möchten Sie wissen, wie Sie im privaten und beruflichen Umfeld, insbesondere wenn Sie sich um andere Menschen kümmern, Ihre eigene mentale Gesundheit schützen und stärken können? Sind Ihnen wertvolle Erkenntnisse wichtig, um sowohl im Alltag als auch im Beruf achtsam mit sich selbst umzugehen? Dann könnten die folgenden Kurse interessant für Sie sein:
Kurse:
- 26110200B – Bildungsurlaub: Die innere Stärke für die Berufstätigkeit erhalten
- 26110220S – Was gibt mir Kraft in herausfordernden Zeiten?
- 26110235S – Emotionale Abgrenzung für Pflegende und Betreuende
- 25210235S – Emotionale Abgrenzung für Pflegende und Betreuende
- 25210220S – Was gibt mir Kraft in herausfordernden Zeiten?
- 25210200B – Bildungsurlaub: Die innere Stärke für die Berufstätigkeit erhalten
- 25210230S – Wie gelingt es mir, mehr Leichtigkeit in meinem Leben zu erfahren?
- 26110230S – Wie gelingt es mir, mehr Leichtigkeit in meinem Leben zu erfahren?
Wie gelingt es mir, mehr Leichtigkeit in meinem Leben zu erfahren?
Mit diesem Selfcare-Kurs gönnen Sie sich ganz bewusst etwas Gutes für sich selbst, denn hier erfahren Sie:
wie Sie evtl. vorhandene Herausforderungen definieren und abgeben
wie Sie Ihre Glücksgefühle entdecken, erleben und stabilisieren
wie Sie zum kraftvollen und bewussten Gestalter*in Ihres Lebens werden
wie Sie den tieferen Sinn Ihres Lebens entdecken
wie Sie Ihr eigener bester Freundin/ihre beste Freundin werden
wie Sie mit Veränderungen konstruktiv umgehen
wie Sie das Leben bewusst genießen
Bitte bringen Sie sich etwas zum Schreiben sowie Ihre kalten und warmen Getränke für den Kurstag mit.
Samstag 27.09.2025 11:30 – 17:30 Uhr | 45,40€ |
Was gibt mir Kraft in herausfordernden Zeiten?
Herausforderungen erscheinen zunächst einmal als etwas, das es zu vermeiden gilt: Sie gehen zumeist mit einer grundlegenden Veränderung einher. Damit bieten sie auch die Chance, dem eigenen Leben eine neue Richtung zu geben. So können Sie eine vermeintliche Krise langfristig in einen Gewinn verwandeln.
Der Kurs bietet Ihnen die Chance Ihre wahre Stärke zu entwickeln. Gleichzeitig üben Sie, auch Ihre Verletzlichkeit anzunehmen. Dabei können Sie Ihre eigenen Potenziale angesichts Ihrer aktuellen Situation ausloten und für Sie stimmige Lösungen entwickeln.
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs keine Therapie ersetzt, sondern ein strategisches Instrumentarium zum Umgang mit schwierigen Situationen und zur persönlichen Weiterentwicklung darstellt.
Bitte bringen Sie sich etwas zum Schreiben sowie Ihre kalten und warmen Getränke für den Kurstag mit.
Samstag 08.11.2025 11:30 – 17:30 Uhr | 45,40€ |
Emotionale Abgrenzung für Pflegende und Betreuende
In diesem Workshop lernen wir, wie wir uns besser vom Leid anderer Menschen abgrenzen können. So bleiben wir selbst stark und mitfühlend. Berichte über schlimme Erlebnisse können bei uns Gefühle wie Mitgefühl, aber auch Hilflosigkeit auslösen. Manchmal erinnern sie uns an unser eigenes Leid und lassen uns an einer sicheren Welt zweifeln. Wenn wir sehr einfühlsam mit leidenden Menschen umgehen, kann unser Mitgefühl in eigenen emotionalen Schmerz umschlagen. Im Workshop geht es darum, wie wir mit unseren eigenen Ängsten und Verletzlichkeiten umgehen können. Wir lernen auch, wie wir uns selbst schützen können, um emotional gesund zu bleiben.
Bitte bringen Sie sich etwas zum Schreiben sowie Ihre kalten und warmen Getränke für den Kurstag mit
Samstag 22.11.2025 11:30 – 17:30 Uhr | 45,40€ |